Histaminfrei
Schätzungen nach hat mindestens 1% der Bevölkerung eine Histaminunverträglichkeit und ist somit auf histaminfreie Ernährung angewiesen. Abhilfe kann hier Verjus, vor allem als histaminfreie Alternative zu Essig und Zitrone verschaffen. Da Verjus unvergoren, aus noch grünen Trauben hergestellt wird, ist er auch histaminfrei. Ebenso eignen sich Getränke auf Basis von Verjus für Histaminallergiker. Speziell Verjus-gespritzt, Verjus-Frizz oder Perlino bieten eine alkoholfreie Alternative zu Schaum-weinen oder zitrushältige Limonaden
Kalorienarm
Da die Trauben aus denen Verjus erzeugt wird noch nicht richtig reif sind, enthalten sie auch nur sehr wenig Zucker. So enthalten die verschiedenen Verjus-Produkte zwischen 15 und 50 kcal/100ml. Gespritzt mit Wasser oder als Zugabe in Salaten und Soßen ergibt sich ein kalorienarmer Schlankmacher, der zudem auch noch gut schmeckt.
Fructosearm
Wie erwartet hat früh gelesener Verjus einen relativ geringen Fructosegehalt (unter 1g/100 ml) und fruchtiger Verjus einen höheren (bis 7g/100ml) Wert. Für Menschen mit Fructoseintoleranz empfehlen wir deshalb besonders den Verjus extra-sauer der pro 100 ml 0,89g Fructose enthält. Da die Grenzwerte für Fructose sehr individuell sind, sollte natürlich jede(r) Betroffene selbst einschätzen ob Verjus extra-sauer in Frage kommt.